INTERNATIONAL URANIUM FILM FESTIVAL BERLIN

Originaltitel: TSCHERNOBYL - DIE ÜBERSEHENEN KÄMPFER + ATOMKRAFTWERKE IM KRIEG

25 + 52 Min. | FR, DE, UA | 2022; 2023

Sprache: DF, OmU | Originalsprache: Russisch/Ukrainisch mit dt. Untertiteln; Deutsch

Regie: Emi Dietrich; Reinhart Brüning

Während Politiker heute wieder erneut über den Ausbau der Kernenergie nachdenken, werden deren Gefahren oft vergessen oder gar verschwiegen. Liquidatoren aus Borodjanka, Charkiw und Iwankiw berichten von ihren gefährlichen Einsätzen während der Tschernobyl-Katastrophe. Sie sprechen über die Auswirkungen der Strahlung auf ihre Gesundheit, ihre heutige Situation und ihren Ansichten zur Kernenergie.    Bomben und Drohnen zerstören die Infrastruktur und bedrohen die Sicherheit der Atomkraftwerke. Hinzu kommt die Besetzung durch das russische Militär. Geflüchtete Kraftwerksarbeiter berichten von der desolaten Lage im besetzten Atomkraftwerk Saporischschja. Steht Europa vor der nächsten Atomkatastrophe?  Inwieweit sind die strengen Sicherheitsmaßnahmen in Saporischschja, Europas größtem Atomkraftwerk, dem Krieg zum Opfer gefallen? Reinhard Brüning: „Nach mehreren Berichten über Tschernobyl und Fukushima dachte ich eigentlich, ich hätte dieses Thema abgeschlossen. Doch dann kam der Angriff auf die Ukraine, und das Thema Atomkraftwerkssicherheit erschien in einem neuen Licht.“

OmU = Originalversion mit Untertiteln
OV = Originalversion ohne Untertitel
OmeU = Originalversion mit englischen Untertiteln
DF = deutschsprachige Fassung